Der Hobo-Kocher, auch Hobo Ofen genannt, ist ein einfacher aber hocheffizienter Kocher der vorwiegend mit Holz betriebenen wird. Der Name Hobo Ofen stammt von amerikanischen Wanderarbeitern, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ständig in Zügen unterwegs waren. Da sie in den Güterzügen, in denen sie unterwegs waren kein offenes Feuer machen konnten. Die ersten Modelle entstanden aus Konservendosen die mit Öffnungen zur besseren Luftzirkulation versehen wurden. Darüber kochten sie ihr Essen und nutzten sie auch als Wärmeofen. Ein Hobo-Kocher besteht stets aus einem hohen, unten offenen Metallgefäß, das als Brennraum und Topfträger dient. Im unteren Teil des Gefäßes befinden sich Löcher, über die dank des Kamineffekts Luft angesaugt wird.

Im Hobo-Kocher verbrennen daher schon kleine Mengen Brennmaterials effizient, das heißt vollständig und bei hoher Temperatur. Der Hobo-Kocher ist zudem ein Allesbrenner, der sowohl mit Holz Äste - Tannenzapfen, aber auch mit Flüssigbrennstoffen wie Brennspiritus oder Brennpaste betrieben werden kann. Er ist demnach fast überall einsetzbar.

IMG_5774

Im Gegensatz zu einem Lagerfeuer - bleibt die komplette Hitze innerhalb des Kochers. Der einfachste Hobo-Kocher ist nach wie vor eine Konservendose, die modernen Hobos sind meist falt- oder zerlegbar und aus rostfreiem Stahlblech.

hobo_kamin

Die Bushbox

bushbox_logo

Die BushBox ist ein kleiner, handlicher Steck-Hobo. Aus rostfreiem Edelstahl (1.4301) und wiegt 260 g Materialdicke: 0,8 mm
Größe: Bushbox eine Höhe von 11,5 cm bei einer Seitenlänge von 8 cm Größe verpackt: 9x11,5 cm 1 cm dick. Aschepfanne als Bodenschutz Grill- oder Feuerplatte Topfauflagen für Tassen Alternativ auch einsetzbar mit Trangia, Brennpaste, Esbit etc. oder auch als Windschutz für Brenner.

Über eine Aussparung an einer Seitenwand der Bushbox kann man Brennstoff nachlegen.

IMGP3795

Mit der Bushbox von Bushcraft Essentials lassen sich viele Kochvorgänge auf Tour durchführen. Das besondere an der Bushbox ist, dass sich diese durch die Steck-Konstruktion leicht verstauen lässt.

IMG_2214

MYOG Hobo

Wem es nicht so auf das Gewicht ankommt kann sich auch mit einfachen Mitteln einen Hobo selbst fertigen. Da kommt man dann auf ca. 750g

IMG_4081

Vargo Edelstahl Hexagon Wood Stove

Der Edelstahl Vargo unterscheidet sich vom Titanmodell nur im Gewicht - 180 g

IMGP3897

Vargo Titanium Hexagon Wood Stove

Der Vargo Titanium Hexagon Wood Stove kommt in einer tollen Tasche mit Klettverschluss. Das Packmaß beträgt 12,5 cm im Durchmesser. nur 116 g Gewicht Incl. Tasche wiegt er 142g. Ø 12,7 (unten) / 7,6 (oben) x 10 cm Aus 6 Teilstücken lässt sich der Vargo Hexagon zu einem Hobo auseinanderfalten, in der Mitte befindet sich die Brennkammer. Oben drauf passen kleine Töpfe oder Pfannen. Das letzte Seitenelement ist eine Tür und dient zum Nachlegen des Brennstoffes. Eigentlich als Holzofen gedacht passen aber auch sehr gut Spirituskocher hinein. Er benötigt nur fingerdicke Hölzchen - bei mir hat er auch mit feuchtem Holz gut gebrannt, wie auf dem ersten Winterbild zu sehen ist.

canteen_vargo

Ultralight ist es natürlich, wenn alles aus Titan ist.

Vargo-Hobo - 116g Esbit Topf 750 ml - 106 g Esbit Löffel - 18g Spiritus-Kocher: Vargo - Triad Titan - 28g Spiritus-Flasche 2/3 gefüllt - 205g 473g gesamt. Durch eine Faltflasche könnte man noch mal Gewicht sparen.

pico

SOLO Stove

die technischen Daten: Höhe: 14,5cm zusammen gebaut Höhe: 10cm im Beutel Durchmesser außen: 10,7cm Durchmesser innen: 9,5cm Material: Edelstahl 304 Stainless Steel Gewicht: 243 g

Der Solo Stove ist eine Weiterentwicklung des Hobos - es ist ein Dosenkocher Er ist sofort einsatzbereit, allerdings auch wesentlich sperriger als ein Steck- oder Klapphobo.

Der Kocher besteht aus 2 Wänden - es ist ein Holzvergaser. Außen sind rund um den Solo Stove runde Lufteintrittslöcher angebracht

Unten hat er ein Rost, darauf brennt das Holz - unter dem Rost kommt durch Schlitze die Luft und es kommt zu einer heißen Verbrennung. Diese zieht dann durch den Kamineffekt nach oben und erhitzt den Topf - wie bei einem Hobo.

Das ist aber noch nicht alles.

Der Solo Stove besteht aus einer Edelstahldoppelwand zwischen der auch die Luft von unten, die nicht nur unter den Rost zieht nach oben zieht und erwärmt wird. Aus den oberen Löchern in der Brennkammer strömt das Gas-Luftgemisch wieder aus und verbrennt sauber.

solostove

Er raucht dadurch kaum und er benötigt weniger Brennstoff.

IMG_1268

IMGP3900

MYOG Holzvergaser

Auch ein Holzvergaser lässt sich mit einfachen Mitteln selbst bauen.

IMG_4145